Der Stammtisch im Oktober hatte einen unguten Schirmherrn: Der Wuppertaler Stadtdirektor – ja, den gibt es im Tal der Ahnungslosen immer noch,
obgleich das Amt in NRW im letzten Jahrhundert abgeschafft wurde, vgl. §23 Abs. 2 der Hauptsatzung
(https://www.wuppertal.de/rathaus-buergerservice/verwaltung/politik/stadtrecht-dokumente/0-00.pdf) –
hatte kurzfristig die Regeln geändert und mit Wirkung vom Stammtischtag an die Zahl der Menschen, die sich treffen dürfen, auf fünf halbiert.
Zudem hatten Arbeitgeber bei Strafandrohung von Lohnentzug einigen Auswärtigen Stammtischlern die “Einreise” in sogenannte “Risikogebiete” madig gemacht.
Das alles hatte zur Folge, daß sich diesmal am Stammtisch nur todesmutige Einwohner von “Risikogebieten” und eine medizinisch fachkundige Z-Person trafen,
was genau die erlaubten fünf ergab. Die anderen haben uns gefehlt! So auch der zuverlässige, regelmäßige Berichterstatter, weswegen ich hier mit weniger Können
als er in die Bresche springe.
In medias res:
Zu Beginn drehte erstmal ein vom Üblichen abweichender Bierzug mit einer BR 86 seine Runden.
Schließlich sollte auch der verkleinerte Stammtisch nicht auf dem Trockenen sitzen… 😉
Es gab ein Floß mit unternehmungslustigen Buben zu bestaunen, eine Auftragsarbeit aus der bewährten Manufaktur von Trafofuchs.

Ebenfalls von dort kommt der Reisebus mit Fahrgästen, Innenbeleuchtung, Front- und Heckleuchten, sowie funktionierendem Warnblinker.

Dann folgte eine Rangiereinheit der SBB mit Ee 3/3 16367 (Z-Modellbau 2105) und E-Wagen der Graz-Köflacher Bahn (GKB).
Die Wagenmodelle sind eine Sonderproduktion von Freudenreich Feinwerktechnik für den Wiener Z Stammtisch
(“Servus” in die Donaumetropole, “da habt Ihr euch etwas Schönes machen lassen”).

Von einer anderen österreichischen Firma wird die Lok BR 221 betrieben: Rail Transport Service (RTS).
Die Loks sind aber in Deutschland registriert und treiben sich des öfteren auch hier in der Region rum.
Darum ist der Modellzug mit Wagen der Dortmunder Eisenbahn (DE) und der Gelsenkirchener Bergbau AG (GBAG) nicht ganz so abwegig.
Nun gut, die GBAG gibt es schon so lange nicht mehr, daß eine Kombination mit RTS-Loks tatsächlich nur der Phantasie entspringen kann. 😉
Sämtliche Wagen sind Sondermodelle anläßlich der Intermodellbau in Dortmund aus unterschiedlichen Jahren.
Und zum Schluß erfreuten wir uns mal wieder an dem gelungenen Märklinmodell des Kittel-Dampftriebwagen.
(Hier fehlt mir leider ein Fotos, der Kittel ist aber im Video zu sehen 😇)
Hoffen wir, daß im November nicht wieder ein virtueller Stammtisch statt finden muß.
Her-Z-lichst AvH
——————————————————————————————————————–
Vielen Dank an Arnim für Fotos, Videos und Text. Glaube aber habe da einiges nicht richtig zugeordnet 😮
So ganz kann ich es dann aber nicht lassen auch ein Foto beizusteuern 😇
Die Wagons und Lok hier hätten ein paar schöne Zuge von mir ergänzt

Hier geht es zum Stammtisch Video auf YouTube
Viele Grüße
Ralf